Tradingplan umsetzen

So funktioniert Ihr Trading-Plan

Ohne Ideen am Markt ist das Trading auf Dauer sicher nicht von Erfolg gekennzeichnet. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel mit Input der IG Academy auf denn Sinn und die Umsetzung eines Trading-Plans näher eingegangen.

Was ist ein Trading-Plan?

Ein Trading- oder auch Handelsplan umfasst sämtliche Aspekte Ihrer Handelsziele, Ihrer Motivation und Ihres Risikoverhaltens bis hin zu Regeln des Risiko-Managements und Analysen vergangener Handelsgeschäfte. Neben Ihren Strategien sollte der Plan Sie auch zum Führen eines Tagebuchs motivieren.

Für „den“ Trading-Plan gibt es keine Schablone, da jeder Trader seinen individuellen Handelsstil hat, der entsprechend angepasst werden sollte. Allerdings gibt es universelle Faktoren, die in die Planung jeder Aktivität einfließen sollten.

Wozu brauche ich ein Trading-Plan?

Ganz einfach formuliert: Ein Trading-Plan erleichtert das Handeln.

Der Plan gibt Orientierung – vom Ausgangspunkt, wie Sie kaufen und verkaufen sollten bis zu ihren vordefinierten kurz- und langfristigen Zielen. Alle Aspekte sind strukturiert und durchdacht, sodass Sie strategisch vorgehen können. Sie sparen viel Zeit, da Sie sich nicht ständig Gedanken machen müssen, wo Sie handeln sollten, wie Sie mit Gewinnen oder Verlusten umgehen oder über verpasste Chancen auf anderen Märkten.

Bleiben sie beim Traden diszipliniert

Emotionale Handlungen beeinflussen Ihr Denken und Handeln. Ein Trading-Plan ermöglicht Ihnen schon im Vorfeld über Gewinn und akzeptable Verluste im Klaren zu sein und somit auch Ihre Disziplin während dem Handeln zu bewahren.

Ein Trading-Plan zeigt Verbesserungspotenziale

Mit historischen Trading-Daten können Sie verfolgen, wann Sie erfolgreich waren und wann nicht. Mit einem kompletten Entwicklungszyklus für jeden einzelnen Handel können Sie Ihre eigene Performance analysieren, aus Fehlern lernen und sich verbessern.

Wer braucht einen Trading-Plan?

Kurze Antwort: Jeder. Egal ob unerfahrener, fortgeschrittener oder professioneller Trader: niemand kann zweifelsfrei sagen, dass er über einem Trading-Plan steht oder keinen braucht. Wie Sie Ihren Trading Plan konkret nutzen, ist Ihnen überlassen. Im Folgenden finden Sie aber Tipps zur Erstellung sowie Vorteile und Beispiele.

Vorteile eines Trading-Plans

Mit einem Trading-Plan können Sie Ihre eigenen Handlungen besser strukturieren und messen. Der Plan hilft auf unterschiedliche Weise:

  • Strukturen zur besseren Risikoverwaltung

Um besser einschätzen zu können, ob ein geplanter Handel vielleicht zu risikoreich ist, sollten Sie vorab beziffern, was für Sie ein hohes oder geringes Risiko bedeutet. Ihre Risikobewertung könnte pro Trade bezogen auf Ihre Depotgröße folgendermaßen aussehen:

Geringes Risiko: 1-2% (des gesamten Eigenkapitals)

Mittleres Risiko: 2-5%

Hohes Risiko: Mehr als 5%

Sehr hohes Risiko: Mehr als 20%

Bei einem Beispiel-Depot von 10.000 Euro bedeutet ein Risiko von 3% einen Betrag von 300 Euro Bei dem beabsichtigten Trade müssten Sie den Stop-Loss und die Größe der Stückzahl also so setzen, dass das maximale Verlustpotenzial den Betrag von 300 Euro nicht übersteigt.

  • Einstiegs- und Ausstiegskriterien

Beim Einstiegs- und Ausstiegstiming besteht das Risiko, eine Entscheidung nicht mehr rational, sondern emotional zu treffen. Verbindliche Einstiegs- und Ausstiegskriterien können deshalb sehr helfen. Sie können sich etwa verpflichten, nur bei bestimmten Voraussetzungen in einen Trade ein- oder auszusteigen (z.B. signifikanter Widerstand oder Unterstützung) oder sich an bestimmten Limits orientieren.

  • Fokussierte und rationalisierte Entscheidungsprozesse

In Momenten, in denen sich die Finanzmärkte sehr schnell und drastisch bewegen, kommt es nicht selten zu überstürzten Entscheidungen. Ein Handelsplan hilft, die Emotionen aus Ihrem Trade herauszuhalten. Langfristiger Erfolg basiert fast immer auf einer Strategie, die im Vorfeld ausgearbeitet wurde.

  • Kontinuierliche Bewertung

Zu einem Trading-Plan gehört auch ein Handelsprotokoll, mit dem Sie die jeweilige offene Position verfolgen und sich immer wieder an Ihre Ziele und Grenzen erinnern. Mit einem Protokoll können Sie den größeren Kontext im Auge behalten. Sie haben Ihren Handelsverlauf auf einen Blick und können Erfolge und Fehler identifizieren und analysieren. Ehrlichkeit, Selbstwahrnehmung und Lernfähigkeit sind hierbei wichtig. Legen Sie Ihren Trading-Plan vor sich auf den Schreibtisch oder kleben Sie es an die Wand, damit Sie ihm treu blieben – Das klingt banal: Aber es wirkt.

Wie Sie Ihren Trading-Plan entwickeln

Halten Sie in Ihrem Trading-Plan neben Ihren Handelszielen auch Ihre Fehler und Schwächen fest, um sich als Trader kennenzulernen.

Schlüsselfragen zum Trading-Plan

Einige wichtige Fragen, die ein Trading-Plan thematisieren sollte:

  • Was ist Ihre Handelsmotivation?
  • Was ist Ihre Einstellung gegenüber dem Risiko?
  • Wieviel Zeit können Sie für den Handel aufwenden?
  • Über welchen Kenntnisstand verfügen Sie?

Allgemeine Regeln für Ihren Trading-Plan

Den perfekten Trading-Plan gibt es nicht – jedoch einige allgemeine Regeln, die für den langfristig erfolgreichen Börsenhandel berücksichtigt werden sollten:

  • Setzen Sie sich Ziele

Vor jedem Trade sollten Sie sich über den Kaufgrund und Ihr Handelsziel im Klaren sein und sich diese Faktoren notieren.

  • Führen Sie Buch und erstellen Sie Kontrollpunkte

Führen Sie Protokoll, um nicht nur die Märkte, sondern auch sich selbst besser kennenzulernen: Welche Einstiegskriterien sind langfristig lukrativ? Wo waren die Stops zu eng gesetzt? Wenn Sie Ihre Trades entsprechend verfolgen, können Sie aus Ihren Fehlern lernen und Ihre Strategien auf lange Sicht optimieren.

  • Kontrollieren Sie Ihre Finanzen

Ihr Risiko- und Geldmanagement, also die Verwaltung Ihrer Investitionen und die korrekte Einschätzung des eingegangenen Risikopotenzials, sind elementare Aspekte eines Trading-Plans. Wieviel Kapital wollen Sie für welchen Trade aufwenden? Reicht Ihre Liquidität aus, ist Ihr Kapitalpuffer groß genug?

Wie sieht ein Trading-Plan aus?

Ihren Trading-Plan können Sie zwar Ihrem persönlichen Handelsstil anpassen. Folgende neun Bausteine sollten jedoch berücksichtigen werden.

1. Lernen Sie Sich als Trader kennen

Zuerst sollten Sie diesen Satz fortführen können: „Ich möchte ein erfolgreicher Händler sein, weil… “

Zweitens sollten Sie ehrlich Ihre Stärken und Schwächen beurteilen, gerade mit Blick auf den Handel, aber auch auf persönliche Wesenszüge, die Ihren Handel beeinflussen könnten.

2. Definieren und verstehen Sie Ihre Handelsziele

Auch wenn sie häufig vernachlässigt wird, ist die Definition der Handelsziele einer der wichtigsten Schritte in der Entwicklung eines Handelsplans. Wenn Sie Ihre Handelsziele so genau wie möglich spezifizieren und quantifizieren – am besten pro Tag, Woche, Monat, halbes und ganze Jahr sowie für Ihr Leben – können Sie später feststellen, inwieweit Sie diese erreicht haben.

3. Finden Sie Ihren Stil

Die Finanzmärkte bieten viele Strategien: Kurz- oder langfristig, defensiv oder offensiv, konservativ oder spekulativ. Sind Sie Swing- oder Position-Trader? Oder setzen Sie doch eher auf ‚buy and hold‘?

Manche Trader bleiben bei einer Handelsmethode, andere vereinen mehrere im selben Plan. Egal wofür Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie Ihre Optionen im Vorfeld kennen und sich im Zuge Ihres Handelsplans für ein bestimmtes System entscheiden.

4. Identifizieren Sie Ihre Märkte und Handelszeiten

Sie sollten auch die für Sie geeignete Märkte kennen. Ein Fokus liegt auf Ihrem Kenntnisstand, für eine bestimmte Anlageklasse und die Faktoren, die diese Märkte beeinflussen. Als aktiver Trader sollten Sie den Märkten, in denen Sie aktiv sind, zu den relevanten Handelszeiten Ihre volle Aufmerksamkeit schenken können um zeitnah reagieren zu können.

5. Erstellen Sie Ihr persönliches Handelssystem

Ein Handelssystem wendet ein Regel-Set an, aus dem sich Ihr Trading ableitet. So wird das Handeln fast zu einem automatisierten Prozess. Sie entscheiden also, ob Sie eher innerhalb eines festen Regelsystems handeln wollen, oder ob Sie Entscheidungen lieber von Fall zu Fall treffen.

6. Wissen Sie, was Sie riskieren möchten

Einer der wichtigsten Aspekte eines Handelsplans ist möglicherweise das Risiko-Management. Risiken lassen sich nie ganz vermeiden. Klären Sie deshalb für sich, wie viel Kapital Sie bereit sind einzusetzen, wie häufig Sie traden wollen und welche Verluste sie verkraften können. Sie können beispielsweise Techniken wie Stops nutzen um Verlustrisiken zu reduzieren.

7. Entscheiden Sie sich, wie Sie Ihren Handel verwalten möchten

Dieser Teil des Trading-Plans befasst sich mit Ihren offenen Positionen. Hier sind Sie möglicherweise am anfälligsten für emotionale Reaktionen: Sie wollen bei fallenden Märkten Ihre Verluste reduzieren, oder sehen sich bei steigenden Kursen versucht, Ihre Position noch länger zu halten oder gar auszubauen. In solchen emotional geladenen Situationen ist es wichtig, eine passende Strategie zu haben.

8. Protokollieren Sie Ihr Handeln

Ein einfaches Arbeitsblatt ist alles, was Sie für dieses Instrument brauchen, idealerweise mit Kommentarspalte. Schreiben Sie alles auf: wie gut Sie sich an Ihre Strategie gehalten haben, was funktioniert hat und was nicht. Welche Faktoren haben zum Erfolg oder Misserfolg geführt, wie haben Sie sich an diesem Tag oder zu dieser Zeit gefühlt.

9. Testen Sie Ihr System

Sie können ein auf bestimmten Einstiegs- und Ausstiegs-Kriterien basiertes Handelssystem auch auf der Grundlage historischer Daten testen (sog. Backtest). Das Ergebnis gibt Ihnen Auskunft, wie gut Ihr Handelssystem innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines expliziten Underlyings in einem bestimmten Zeitraum funktioniert hat und ob es neueren Bewegungen auf dem Markt standgehalten hätte.

Eine gute Test-Möglichkeit ist ein Demokonto bei IG. Dort haben Sie die Möglichkeit einen Account mit imaginärem Kapital (Spielgeld) anzulegen und die Funktionsfähigkeit Ihrer Handelsstrategie zu testen.

In der IG Academy können Sie außerdem in kostenlosen und interaktiven Onlinekursen und Webinaren mehr zum Thema Trading-Plan lernen und Ihre Kenntnisse erweitern.

 

Nutzen Sie diese Anhaltspunkte für Ihren Handel an der Börse,

ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg – Ihr Andreas Bernstein (Bernecker1977)